Rechner unterstützt FormelScript, d.h. das Einfügen von vorhergehenden Berechnungen und feststehenden Formeln in den zu berechnenden Ausdruck.
Das Einfügen wird vorgenommen, wenn im Ausdruck bestimmte Spezialzeichen auftauchen:
| &1 .. &0 | Formel einfügen |
| %1 .. %5 | Eingabe aus dem Verlauf einfügen |
| #1 .. #5 | Ergebnis aus dem Verlauf einfügen |
Formel 4 enthalte den Wert 22.
Dann wird die Eingabe &4 * 3 - &4 zu 22 * 3 - 22 umgewandelt, das Ergebnis ist also 44.
Formeln können weitere Referenzen auf Formeln enthalten! So ist es möglich, z.B. mathematische Funktionen zu definieren.
FormelScipt eignet sich ebenfalls für Iterationen. Um das letzte Ergebnis wieder in die Rechnung einzusetzen, wird #1 verwendet. Dazu sollte Eingaben löschen ausgeschaltet werden.
Beispiel:
Verwendung des Newton-Verfahrens zur Bestimmung der Nullstelle der
Funktion
Wiederholte Berechnung des letzten Schritts liefert das korrekte Ergebnis 1.